Das Feuer verlieh ihm seinen Namen: „Demantoid“ lehnt sich an das
altdeutsche „demant“ für „diamantgleich“ an und verweist auf das
berühmte Feuer („Dispersion“) dieses gelbgrünen Granats. Benannt wurde
der Demantoid von Dr. Nordenskjöld, der auch schon den Alexandrit
klassifizierte.
Der Demantoid zeigt rote, orange, gelbe, grüne, blaue oder auch violette
Blitze in seinem transparenten Edelsteinkörper. Die Farbpalette des
Demantiods reicht von einem strahlenden Grün (Waldgrün) und gelblichen
Grüntönen (Grasgrün) bis hin zu Gelbgrün (Savannen- oder Kanariengrün),
wobei in Afrika mitunter auch bläuliche und gräuliche Grüntöne gefunden
werden.